FAQ - OFT GESTELLTE FRAGEN
1. Was genau macht ein Büroservice?
Ein Büroservice übernimmt für Unternehmen und Selbstständige organisatorische Aufgaben wie Telefonannahme, Terminplanung, E-Mail-Bearbeitung oder Schriftverkehr.
So bleibt mehr Zeit für das Kerngeschäft – ohne, dass Sie zusätzliches Personal anstellen müssen.
2. Für wen eignet sich unser Büroservice?
Unsere Leistungen sind ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige oder auch Start-ups – überall dort, wo Büroarbeit anfällt, aber kein eigenes Sekretariat vorhanden ist.
3. Muss ich meine komplette Büroarbeit abgeben?
Nein, natürlich nicht. Sie entscheiden, welche Aufgaben Sie an uns auslagern möchten.
Wir passen unsere Unterstützung individuell an Ihren Bedarf an – ob einmalig, regelmäßig oder dauerhaft.
4. Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Ganz einfach: Sie besprechen mit uns, welche Tätigkeiten wir übernehmen sollen, und wir kümmern uns zuverlässig darum.
Wir informieren Sie laufend über den aktuellen Stand der Aufgaben, damit Sie den Überblick behalten.
Sollte einmal etwas nicht eindeutig oder von uns nicht direkt ausführbar sein, halten wir selbstverständlich Rücksprache mit Ihnen.
So stellen wir sicher, dass alles genau nach Ihren Vorstellungen erledigt wird.
5. Wie kommunizieren wir miteinander?
Je nach Wunsch telefonisch, per E-Mail oder über digitale Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom oder WhatsApp Business.
Wir richten uns flexibel nach Ihrer bevorzugten Arbeitsweise.
6. Wie viel kostet Ihr Büroservice?
Wir bieten flexible Abrechnungsmodelle: nach Stunden, pauschal oder im Rahmen eines Servicepakets.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erstellen wir Ihnen ein transparentes Angebot.
7. Sind Sie auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar?
Nach Absprache übernehmen wir auch außerhalb klassischer Öffnungszeiten Anrufe oder E-Mail-Betreuung – ideal für Kund:innen mit flexiblem Arbeitsrhythmus.
8. Bieten Sie auch eine Testphase an?
Sollten es unsere Kapazitäten zulassen, gerne! Manche Kund:innen starten mit einem kleinen Testzeitraum, um uns kennenzulernen.
So sehen Sie direkt, wie entlastend unsere Unterstützung im Alltag wirkt.
9. Gibt es eine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist?
Nein, Sie bleiben flexibel.
Unsere Leistungen können nach Ablauf der vereinbarten Kündigungsfrist beendet werden - ideal, wenn Sie nur vorübergehend Unterstützung benötigen.